Frucht + Kunst
|
7.2. |
|
Kartoffellied
von "Unbekannt" |
|
|
|
Ein
lyrisch-kulinarisches Angebot von Montag bis Sonntag |
|
Melodie:
"Auf de schwäbsche Eisenbahne" |
|
|
|
Alle
Menschen, groß' und kleine, leben nicht vom Brot
alleine,
auch Kartoffeln müssen sein, denn die schmecken immer
fein.
Trulla, trulla, trullala, trulla, trulla, trullala,
auch Kartoffeln müssen sein, denn die schmecken immer
fein. |
|
|
|
Montag weiß
ich, was ich koche, s'ist der erste Tag der Woche:
Montag gibt's Kartoffelbrei, Speck und Zwiebeln mit
dabei.
Trulla, trulla, trullala, trulla, trulla, trullala,
Montag gibt's Kartoffelbrei, Speck und Zwiebeln mit
dabei. |
|
|
|
Dienstag
möcht' ich euch vertellen, muss ich die Kartoffeln
pellen.
Dienstag schmeckt ganz delikat die Kartoffel als
Salat.
Trulla, trulla, trullala, trulla, trulla, trullala,
Dienstag schmeckt ganz delikat die Kartoffel als
Salat. |
|
|
|
Mittwoch
woll'n wir mal versuchen, den Kartoffelreibekuchen.
Mittwoch steht auf unserm Tisch leck'rer Puffer, kross
und frisch.
Trulla, trulla, trullala, trulla, trulla, trullala,
Mittwoch steht auf unserm Tisch leck'rer Puffer, kross
und frisch. |
|
|
|
Donnerstag,
da koch ich Klöße, alle von egaler Größe.
Donnerstag schmeckt tadellos die Kartoffel nur als
Kloß.
Trulla, trulla, trullala, trulla, trulla, trullala,
Donnerstag schmeckt tadellos die Kartoffel nur als
Kloß. |
|
|
|
Freitag
brauch ich die Friteuse, dass ich drin das Fett
auflöse.
Freitag, ja das ist kein Witz, gibt's Kartoffeln als
Pommes frites.
Trulla, trulla, trullala, trulla, trulla, trullala,
Freitag, ja das ist kein Witz, gibt's Kartoffeln als
Pommes frites. |
|
|
|
Samstag
essen Ruth und Stoffel gerne uns're Bratkartoffeln.
Samstag putzen alle weg Bratkartoffeln mit viel
Speck.
Trulla, trulla, trullala, trulla, trulla, trullala,
Samstag putzen alle weg Bratkartoffeln mit viel
Speck. |
|
|
|
Und am
siebten Tag der Woche ich mal Salzkartoffeln koche.
Sonntag gibt's zum Mittagsmahl Salzkartoffeln auch
einmal.
Trulla, trulla, trullala, trulla, trulla, trullala,
Sonntag gibt's zum Mittagsmahl Salzkartoffeln auch
einmal. |
|
|
|
Mancher rühmt
mit großen Worten auch noch die Kartoffeltorten.
Auch daran sieht jedermann, was man mit Kartoffeln
machen kann.
Drum wollen wir in munt‘ren Weisen immer die
Kartoffel preisen,
wie in diesem Liedchen noch: "Die Kartoffel lebe
hoch!" |
|